So unterschiedlich Immobilien-Investments und StartUp-Investments auf den ersten Blick auch erscheinen mögen. In einem Punkt gleichen sie sich bis aufs Haar. Für beide gilt die Faustformel: „Im Einkauf liegt der Gewinn“. Für StartUp-Investments gilt sie beinahe uneingeschränkt. Und dies in zweierlei Hinsicht: Zum einen bezüglich des Investitionsziels. Und zum anderen hinsichtlich des Beteiligungsvertrags. An dieser Stelle möchte ich nicht paraphrasieren, … Read More
Daedalos und Ikaros (Teil1/4) Sind Business Angels Macher?
Am vergangenen Sonntag, dem 2. Advent, durfte man in „WELT am SONNTAG“ ein sehr spannendes und sehr langes Interview des Axel Springer Chefs Mathias Döpfner mit Elon Musk lesen, dem der Verlag gerade den „Axel Springer Award“ verliehen hatte. Neues schaffen: Großartig – Bestehendes verstehen: Langweilig Besonders interessant und auch gut fand ich Musks Antwort auf die Frage, warum er … Read More
Der Business Angel – Ein Hans Guck-in-die-Luft? Teil 1 von 3
Bei den drei „typischen“ Angel – Fehlern, die ich in diesem und in den beiden Folgeblogs abhandeln werde, schließe ich von mir selbst auf andere. Das ist natürlich eigentlich unzulässig – ein logischer Fehlschluss vom Besonderen, dem Einzelfall, auf das Allgemeine. Nachdem ich mich aber mit nicht wenigen Angels in dieser Sache ausgetauscht habe, halte ich diesen illegitimen Schluss dennoch … Read More
Teil 3: Business Angels scouten anders als VCs
In meinen beiden letzten (deutschen) Blog Posts (Teil 1 + Teil 2) zu den Ähnlichkeiten und Unterschieden von Venture Investments von VCs und Angels wurden folgende Zwischenergebnisse erzielt: Weder VCs noch Angels streben nach Risikodiversifizierung. (Teil 1) Unabhängig davon, dass sie Diversifikation nicht wollen, können sie auch gar nicht danach streben. (Teil 2) Wesentlicher Grund hierfür ist, dass sich die … Read More
Do VCs and Angels Sit in the Same Boat?
Part 1: “Diversification” From time to time people ask me whether investing selectively in start-ups as a “profession” is not quite an irresponsible gamble, especially if, like in my case, you have practically no other current sources of income. This question is meant rhetorically, because the people who ask and I, we know that the risk I am prepared to … Read More
Was VCs und Business Angels verbindet – und was sie unterscheidet
Teil 1: „Diversifikation“ Hin und wieder werde ich gefragt, ob denn das selektive Investieren in Startups als „Beruf“, nicht ein unverantwortlich riskantes Vergnügen darstelle, insbesondere dann, wenn man, wie ich, über praktisch keine anderen laufenden Verdienstquellen verfüge. Dies ist eine rhetorische Frage, denn die Fragenden und der Befragte wissen beide a) dass dieses Risiko tatsächlich ziemlich hoch ist und b) … Read More
Angel Fallacies 4: Neglect of Founders’ Personal Circumstances
The personal circumstances of employees are a minefield for employers: Whether in hiring or in staff development: On the one hand, as an employer you have to consider potential risks such as illness, financial stability, family situations, even possible pregnancies; on the other hand, in an ideal world, these issues should really remain a private matter for the respective … Read More
Guy Spier’s Personal Investment Checklist as Master for Venture Investments
Earlier this year my friend Alexander Groß introduced me to Guy Spear’s autobiographic vade mecum on value investing: The Education of a Value Investor, My Transformative Quest for Wealth, Wisdom and Enlightenment, NY, 2014. I feel most indebted to Alexander for the simple reason that this is a wonderful book written by a wonderfully modest, humorous, genuine and yet most … Read More