Das in meinen letzten beiden Blog Posts geschilderte soziale und gesellschaftliche Klima im Umfeld der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts war kein spezifisch deutsches Phänomen. Es fand sich, mit den jeweils landespezifischen Besonderheiten, ganz ähnlich auch in allen anderen von der beginnenden Industrialisierung erfassten Regionen des Westens, dort sogar früher, denn Deutschland war ein „Spätzünder“. „Gilded Age“ – die Amerikanische Gründerzeit … Read More
Innovatorenquote im deutschen Mittelstand alarmierend niedrig
Einer aktuelle Studie der KfW zufolge, ist die „Innovatorenquote“ im deutschen Mittelstand alarmierend niedrig. Als „Innovatoren“ werden solche Unternehmen bezeichnet, die innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren mindestens eine Innovation hervorgebracht haben. Zwischen den Zeiträumen 2002-2004 und 2016-2018, also innerhalb von nur 15 Jahren, hat sich diese Quote im deutschen Mittelstand von 42 Prozent der Unternehmen auf 19 Prozent mehr … Read More