Wie zum Beleg der Richtigkeit meiner in meinen drei letzten Blog Posts geäußerten Vorbehalte gegenüber dem Geschäftsmodell „Plattform“ zeigen airbnb, Uber und WeWork dieser Tage, wie risikobehaftet und krisenanfällig das bis heute überall so extrem gehypte Geschäftsmodell „Plattform“ tatsächlich ist. Die spezifischen Gründe für das nun erstmals so deutlich offenbar gewordene Risiko des Scheiterns sind bei den genannten Beispielen und … Read More
Die Grenzen der Plattform (Teil 3/4): Fetisch Geschäftsmodell
In der Literatur und in den Diskussionen der Fachöffentlichkeiten zu Internetplattformen wird immer wieder zu recht auf die sehr häufig anzutreffende Verwechslung oder zumindest Vermischung zweier unterschiedlicher Merkmale digitalen Plattformen hingewiesen: Die ihr Geschäftsmodell auszeichnenden starken „Netzwerk-Wirkungen“ (network effects), das ihre Nutzer kennzeichnende große Interesse, die jeweils eigene Community zu motivieren, ebenfalls die Plattform zu gebrauchen („virality“). Während Netzwerk-Effekte den … Read More