Die Grenzen der Plattform (Teil 3/4): Fetisch Geschäftsmodell

jvhNew articles

Fetisch-Geschäftsmodell

In der Literatur und in den Diskussionen der Fachöffentlichkeiten zu Internetplattformen wird immer wieder zu recht auf die sehr häufig anzutreffende Verwechslung oder zumindest Vermischung zweier unterschiedlicher Merkmale digitalen Plattformen hingewiesen: Die ihr Geschäftsmodell auszeichnenden starken „Netzwerk-Wirkungen“ (network effects), das ihre Nutzer kennzeichnende große Interesse, die jeweils eigene Community zu motivieren, ebenfalls die Plattform zu gebrauchen („virality“). Während Netzwerk-Effekte den … Read More

Die Grenzen der Plattform (Teil 2/4): Warum Technologieführerschaft für Mittelständler Key bleibt

jvhNew articles

Schlüssel als ein Symbol

Die Aufrufe an ‚den Mittelstand‘, sich digital zu ertüchtigen und für digitale Plattformen zu öffnen sind Legion. Die Hauptquellen dieser Aufrufe sind Beratungshäuser, Kammern, Verbände und wissenschaftliche Institute. Die genannten Ratgeber eint ein vergleichbares Interesse: Das Interesse Beratungsmandate zu generieren, eine abgabenfinanzierte Existenz zu legitimieren oder Auftragsforschung betreiben zu dürfen. Der bloße Umstand, dass es die Rufer in der Wüste … Read More