Sparringspartner für Gründer, Angels & Mittelstand “Ich helfe Gründern, Investoren und Mittelständlern aus unternehmerischer Erfahrung – nicht aus PowerPoint – zu lernen.” 🎯 Was ich aktuell biete 🧠 Was mich auszeichnet 📚 Hintergrund ✉️ Kontakt 📍 Hamburg & Schleswig-Holstein ✉️ julian@vonhassell.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/julian-von-hassell/ 🌐 https://www.vonhassell.de/ 💡 https://tinyurl.com/5567vxxx Substack demnächst!
Der deutsche Dreisprung
Beim EBAN European Investment Summit Summit nächste Woche in Brüssel darf ich als Vertreter der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein anderen Angel-Netzwerken ein paar unserer Erfahrungen mit Auslands-Investments weitergeben. Wozu im Ausland investieren? Grundsätzlich stellt sich für jedes Angel-Netzwerk die fundamentale Frage: Wozu im Ausland investieren, wenn es genug zu Hause gibt? In Deutschland finden wir, in absoluten Zahlen gemessen, jährlich … Read More
Über Prioritäten im deutschen Startup-Ökosystem
Die Startup-Beauftragte der im Februar abgewählten Bundesregierung Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen) verkündete vor ziemlich genau einem Jahr anlässlich ihres Startup Summits stolz, 90 Prozent der von dieser Regierung zu Beginn der Legislatur vorgesehenen Maßnahmen um das hiesige Ökosystem voranzubringen, seien bereits erfolgreich abgeschlossen worden. Damals konnte sie noch nicht wissen, dass ihr für die verbleibenden 10 Prozent nicht ein … Read More
Unsere Sprache ist nie gerecht: Ueber unfaire Verallgemeinerungen gegenueber Ausländern
Wenn Menschen unter einen generalisierenden Oberbegriff gepackt werden – Arbeitslose, Ausländer, sozial Benachteiligte – aber auch: Manager, Unternehmer, Gründer – werden diese Verallgemeinerungen grundsätzlich nie dem Individuum gerecht. Das ist klar, denn es liegt in der Natur der Sache einer jeden Verallgemeinerung. Verallgemeinerungen, auf menschliche Individuen bezogen, sind allerdings praktisch und daher in sehr vielen Kontexten unvermeidlich. Man muss von … Read More
Business Angels fordern das Falsche
Dieser Tage erhielt ich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie von einer Vielzahl weiterer Stakeholder des deutschen Startup-Ökosystems die dringliche Bitte, dem „Aufruf Stakeholder-Prozess des Bundeswirtschaftsministeriums für die neue Startup und Scaleup Strategie“ Folge zu leisten. Als gewissenhafter 😉Vorsitzender meines Business Angel Vereins habe ich dies natürlich getan – allerdings nicht so, wie man es wohl von mir erwartet … Read More
Urlaubsnotizen von der Deutschen Lufthansa
Bisher dachte ich, die Deutsche Bahn AG sei unter den deutschen Personentransport-Dienstleistern in Sachen Service einsame „Spitze“. Doch während meines ansonsten traumhaften Urlaubs bei guten Freunden am Comer See und im Schweizer Davos wurde ich eines Besseren belehrt: Die Deutsche #Lufthansa möchte der #Bahn auf keinen Fall nachstehen. Unfit to fly? Meine Reise begann am Hamburger Flughafen und sollte über … Read More
Pseudo-Probleme im Startup-Ökosystem
Welcher Startup-Investor kennt das nicht? Technisch oder wissenschaftlich ausgewiesene Gründer-Koryphäen bauen eine “Lösung” und erfinden anschließend dazu ein korrespondierendes Problem. Wäre unsere Welt digital, dann würde das funktionieren. Tatsächlich ist sie das aber nicht, weshalb eine technische Wunderlösung so oft an der Wirklichkeit scheitert. Die hält frecherweise nicht, jedenfalls nicht immer die Probleme bereit, für die Science Cracks eine wunderschöne … Read More
Seiltanz mit Stockholm-Syndrom
Business Angels sollen investieren Da „Business Angel“ keine Berufsbezeichnung (geschweige denn eine rechtlich geschützte) ist, sich also jedermann und jedefrau so bezeichnen kann, selbst wenn sie oder er nirgendwo investiert ist, kann man es Gründern nicht verdenken, wenn ihre Einstellung Business Angels gegenüber grundsätzlich abwartend ist: Ist das wirklich einer oder tut er nur so, um sich wichtig zu machen … Read More
Predictive Index zur Gründerteam-Analyse?
Dieser Tage fragte mich (und viele andere Busineness Angels und Business Angel-Netzwerkvertreter) ein bekannter und von mir sehr geschätzer deutscher Angel und neuer Vorstand des Business Angels Deutschland (BAND) e.V., was ich von einem vorausschauenden Gründer-Team-Assessment-Tool hielte, das auf der Grundlage von Predictive Indices (PI) das jeweils individuelle und außerdem soziale Kompetenzprofil von Gründern und ihrer Teams beurteile und das … Read More
Startup – Strategie: “Echter Aufbruch”?
Verena Pausder vom Startup-Verband erklärte dieser Tage, der Koalitionsvertrag der demnächst ins Amt gelangenden neuen Bundesregierung “mache Hoffnung auf echten Aufbruch”. Ich verstehe, dass die Vorsitzende des Startup-Verbandes Optimismus verbreiten möchte. Dass die neue Bundesregierung es besser machen wird als die alte ist naheliegend. Das ist nicht gerade wahnsinnig. Nur: Das, was der neue Koalitionsvertrag in Sachen Förderung des Startup-Ökosystems … Read More
Angel – Syndikate und der Kategorische Imperativ
Heute möchte ich über das Thema Syndizierungen schreiben. Die meisten mir bekannten erfahren Angels gefallen sich darin, das Syndizieren ihrer Business Angel Investments aus vielerlei Gründen zu einer grundsätzlich immer unter allen Umständen vernünftigen und unvermeidlichen Übung zu deklarieren – wenn nicht beim allerersten Investment, dann spätestens, ehe sich die „Erwachsenen“, die VCs, an den Tisch setzen. Es könne nicht … Read More
