Das Bemühen von BigTech, das globales Publikum mit teilweise lächerlichen Nutzenversprechen im Umfeld der sogenananten immersiven Technologien zu bezirzen, um weiterhin freien Zugang zu dessen Daten zu bekommen, bereitet Sorge, weil diejenigen, die es besser wissen (müssten), wenig dagegen ausrichten (wollen), solange sie mit der Konstruktion dieser „Nutzen” ihr Geld verdienen… Die Tech-Avantgarde kann nicht hinter den insbesondere im Games- … Read More
Die Grenzen der Plattform (Teil 4/4): Über Plattformen und Technologieunternehmen
Wie zum Beleg der Richtigkeit meiner in meinen drei letzten Blog Posts geäußerten Vorbehalte gegenüber dem Geschäftsmodell „Plattform“ zeigen airbnb, Uber und WeWork dieser Tage, wie risikobehaftet und krisenanfällig das bis heute überall so extrem gehypte Geschäftsmodell „Plattform“ tatsächlich ist. Die spezifischen Gründe für das nun erstmals so deutlich offenbar gewordene Risiko des Scheiterns sind bei den genannten Beispielen und … Read More
Prognostic Fallacies
My most recent blog post dealt with fake problems (and corresponding fake solutions). Today I want to direct my “spot light” (kindly notice a dose of self-irony here) at fake reasoning and fake explanations. In today’s newsletter “Pioneers’ Breakfast” by the excellent German special interest magazine t3n the reader is invited to read an article on the allegedly inexorable surge … Read More