Der Fall Theranos, seiner Gründerin Elisabeth Holmes und ihres Komplizen und Bettgefährten Ramesh „Sunny“ Balwani hatte im vergangenen Jahr vor allem durch das Buch von John Carreyrou, Bad Blood, und dessen medialer Weiterverarbeitung in Film und Dokumentarserien weltweit für Wirbel gesorgt. Nicht nur beinhaltet die Story alle Zutaten für einen faszinierenden Thriller. Sie bietet außerdem eine Nahaufnahme durch das Schlüsselloch … Read More
Print lebt!
Ein Glückwünsch an den Tagesspiegel Am vergangenen Freitag nahm ich in Berlin an einer Hauptversammlung teil. Über diese HV berichtete auch der Berliner Tagesspiegel, wie ich aufgrund der Teilnahme eines Tagesspiegel-Reporters, mit dem ich vor Ort kurz sprach, vermuten und aufgrund eines Google-Alerts am darauffolgenden Montag feststellen konnte. Nachdem ich den Alert-Teaser angeklickt hatte, wurde ich auf eine Anmeldeseite des … Read More
Die „soziale“ Falle: Zum Abschied von der Qualität
INSTAGRAM will Usern verschweigen, wie viele Likes die besuchten Seiten ernten Likes als vermeintliches Gütemerkmal von Social Media-BeiträgenDer Facebook-Konzern hat soeben in sieben Staaten einen Pilotversuch begonnen, bei dem die Likes, die ein INSTAGRAM-Post erhält, für die Besucher der betreffenden Seiten ausgeblendet werden. User können nur noch die Zahl der Likes ihrer eigenen Posts ansehen, diese aber nicht mehr in … Read More
On “Smart Money” or: Business Angels are Powerless (Part 3 of 3)
Marginal Participation Implies Marginal Influence I have encountered a misconception among some angels, who actually believe their money entitled them to tell “their” start-ups how or where to go. Occasionally, business angels do get involved in the ongoing business processes of their start-ups. As a board member or as member of some advisory committee some angels actually may carry some … Read More
Angels sind ohnmächtig (Teil 3 von 3)
Marginale Beteiligungsquote führt zu marginaler Vertragsmacht Insoweit ein Business Angel operativ in die laufenden Geschäfte seiner Startups involviert ist, also z.B. satzungsgemäß ein stimmberechtigtes Beiratsmitglied ist, hat er bei seinen Start-ups natürlich auch Einfluss auf Personalentscheidungen, strategische Entscheidungen, Budgetentscheidungen, Exitentscheidungen usf. Dieser Einfluss ist aber im Vergleich zum Einfluss der Gründer und der VCs äußerst begrenzt und abgesehen von seltenen … Read More
Biases, Sympathies and Prejudices Guide too Many Business Angels (Part 2 of 3)
The Team is Key, Nothing else is The central date for Angels in assessing early-stage start-ups is their founder teams. Evidently, a very good start-up will present a very good business model, a promising market, an excellent product or service and so on. It goes without saying that a good founding team will have developed such a sound business model, … Read More
Vorurteile und Sympathien leiten zu viele Business Angels, Teil 2 von 3
Das Team ist Key – und sonst nichts Das zentrale Datum für Angels bei der Beurteilung frühphasiger Start-ups ist das Gründerteam. Zwar gehören zu einem sehr guten Start-up auch ein gutes Geschäftsmodell, ein chancenreicher Markt, ein bedarfsgerechtes Produkt usf. Aber gerade weil frühphasige Start-ups voraussichtlich noch einige Male ihr Geschäftsmodell drehen und wenden, ihren Marktfokus und ihre MVPs modifizieren, ihre … Read More
“Survival of the hippest”? Part 1 of 3
Angels are all too willing to operate on level playing field with their target entities This and my two subsequent posts in English shall be dealing with typical business angel mistakes. My “insight” originates from my own mistakes. To generalise by inferring from oneself is generally impermissible. Yet, I discussed the three issues with quite a number of other angels, … Read More
Der Business Angel – Ein Hans Guck-in-die-Luft? Teil 1 von 3
Bei den drei „typischen“ Angel – Fehlern, die ich in diesem und in den beiden Folgeblogs abhandeln werde, schließe ich von mir selbst auf andere. Das ist natürlich eigentlich unzulässig – ein logischer Fehlschluss vom Besonderen, dem Einzelfall, auf das Allgemeine. Nachdem ich mich aber mit nicht wenigen Angels in dieser Sache ausgetauscht habe, halte ich diesen illegitimen Schluss dennoch … Read More
Business Angels machen auch nicht alles richtig
Mein letzter Post hat mir einige – berechtigte – Kritik eingetragen. Bevor ich in der nächsten Woche mit der sowieso geplanten Selbstkritik beginne, möchte kurz auf die wesentlichen Kritikpunkte eingehen, die ich sinngemäß kursiv widergebe:







