Der immersive Freizeitpark

jvhNew articles

Deadly Luring Clown

Das Bemühen von BigTech, das globales Publikum mit teilweise lächerlichen Nutzenversprechen im Umfeld der sogenananten immersiven Technologien zu bezirzen, um weiterhin freien Zugang zu dessen Daten zu bekommen, bereitet Sorge, weil diejenigen, die es besser wissen (müssten), wenig dagegen ausrichten (wollen), solange sie mit der Konstruktion dieser „Nutzen” ihr Geld verdienen… Die Tech-Avantgarde kann nicht hinter den insbesondere im Games- … Read More

Innovationsförderung Made in Germany: Plädoyer für eine deutsche DARPA

jvhNew articles

DARPA - Homepage - Screenshot

In der schon etwas länger währenden Debatte um die beste Form der Innovationsförderung in Deutschland haben jetzt der BDI und der BDE über ihre Projektträgergesellschaft VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin, ein Positionspapier vorgelegt, das einer besser koordinierten Fortschreibung der Bestands-Fördersysteme das Wort redet. Dem Ansinnen der kurz vor ihrer Ablösung stehenden Bundesregierung und auch der Grünen, die Förderung von … Read More

Gummi – Puzzle PMF: Gibt’s eine Alternative?

jvhNew articles

Die Idee eines "passenden" Produkts für einen gegebenen oder neuen Markt ähnelt der Vorstellung eines "passenden" Teils für ein unendlich großen und flexiblen Puzzles.

„Klugscheißer mag keiner“, sagte meine frühere Assistentin gerne – zu mir. In Grund und Boden reden kann man ja fast alles. Hast du einen besseren Vorschlag, eine Alternative zum Product Market Fit? Irgendwie müssen Startups und natürlich auch länger bestehende Unternehmen doch herausbekommen, ob sich ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung verkaufen lassen wird oder eben nicht? Meine Antwort: … Read More

Product Market Fit: 25 triviale Argumente, warum PMF sinnbefreit ist

jvhNew articles

“The biggest needle movers will be things that customers don’t know to ask for. We must invent on their behalf. We must tap into our own inner imagination about what’s possible.”Jeff Bezos Definition: Produkte (Dienstleistungen werden nachfolgend immer mitgedacht) sind materielle und immaterielle oder teilweise materielle und teilweise immaterielle Träger von Eigenschaften, mit denen Bedürfnisse von Menschen und Organisationen mittelbar … Read More

Spiegelkabinett

jvhNew articles

Das Startup- Ökosystem spiegelt sich nur selbst sich

Anstatt gesamtgesellschaftlich relevant zu werden, setzt die deutsche Startup-Szene stereotyp auf die immergleichen und zudem falschen Forderungen nach weniger Bürokratie und mehr Geld in der Frühphase.


Spielst du nur? oder lebst du es schon?
„Es kommt drauf an, was man draus macht“ (Analyse und Synthese, Teil 2/2)

jvhNew articles

Business Modell - Entwicklung ist wie Spielen im Sandkasten

Diese Woche zitierte ich ausgiebig einen meiner liebsten Unternehmensberater, Hochschullehrer und Ökonomen: den „Pricing-Papst“ und „Erfinder“ der Hidden Champions Hermann Simon. An ihm schätze ich zwei Dinge besonders: Den Scharfsinn, mit dem er den Dingen auf den Grund geht. Und die Souveränität, mit der er modische Trends ignoriert, ohne deswegen als Antiquität aus der Zeit zu fallen. Wenn jemand weiß, … Read More

Analyse und Synthese aus Sicht eines Business Angels (Teil 1)

jvhNew articles

Analyse-und-Synthese

Analyse und Synthese, Auseinandernehmen und Zusammenbauen – für die meisten Menschen sind dies schlicht zwei Perspektiven auf einen beliebigen Betrachtungsgegenstand. Semantisch, also von der Wortbedeutung her betrachtet, ist das auch richtig. Nicht richtig wird es, wenn aus diesen komplementären Vorgängen abgeleitet würde, und meistens geschieht genau dies, dass beides einfach spiegelverkehrte oder besser, reziprok aufeinander bezogene Verrichtungen sind, für die … Read More

Die Grenzen des Kompromisses: Über Angels, gute Syndikate und gute Argumente

jvhNew articles

Symbolische-Darstellung-von-Kompromiss-Risiken

In meinen jüngsten Posts zu klugem und weniger klugem Verhalten von Business Angels finden sich ausschließlich Auffassungen, von denen ich selbst meine, sie sollten sich – eigentlich – von selbst verstehen. Genau das tun sie natürlich nicht. Denn genau deswegen habe ich sie ja gepostet. Wüsste ich, dass das, was ich so schreibe, trivial ist (weil es sowieso jede/r so … Read More