Das Bemühen von BigTech, das globales Publikum mit teilweise lächerlichen Nutzenversprechen im Umfeld der sogenananten immersiven Technologien zu bezirzen, um weiterhin freien Zugang zu dessen Daten zu bekommen, bereitet Sorge, weil diejenigen, die es besser wissen (müssten), wenig dagegen ausrichten (wollen), solange sie mit der Konstruktion dieser „Nutzen” ihr Geld verdienen… Die Tech-Avantgarde kann nicht hinter den insbesondere im Games- … Read More
Die Grenzen der Plattform (Teil 4/4): Über Plattformen und Technologieunternehmen
Wie zum Beleg der Richtigkeit meiner in meinen drei letzten Blog Posts geäußerten Vorbehalte gegenüber dem Geschäftsmodell „Plattform“ zeigen airbnb, Uber und WeWork dieser Tage, wie risikobehaftet und krisenanfällig das bis heute überall so extrem gehypte Geschäftsmodell „Plattform“ tatsächlich ist. Die spezifischen Gründe für das nun erstmals so deutlich offenbar gewordene Risiko des Scheiterns sind bei den genannten Beispielen und … Read More
Die „soziale“ Falle: Zum Abschied von der Qualität
INSTAGRAM will Usern verschweigen, wie viele Likes die besuchten Seiten ernten Likes als vermeintliches Gütemerkmal von Social Media-BeiträgenDer Facebook-Konzern hat soeben in sieben Staaten einen Pilotversuch begonnen, bei dem die Likes, die ein INSTAGRAM-Post erhält, für die Besucher der betreffenden Seiten ausgeblendet werden. User können nur noch die Zahl der Likes ihrer eigenen Posts ansehen, diese aber nicht mehr in … Read More
Wer die Macht hat, hat die Technik
Demokratische Systeme haben beim KI-Roll-out gegenüber autokratisch regierten Volkswirtschaften keine Chance Das Beispiel Autonomes Fahren Heute geht es am Beispiel des autonomen Fahrens um eine Beantwortung der Frage, warum China (und vielleicht sogar eines Tages Russland) in Sachen Technologieentwicklung den Rest der Welt abhängen und führend sein wird. Dies hat nicht viel mit Know–how und Bildung aber viel mit Geschwindigkeit … Read More
Rich Man’s Lottery (Part II) The Mystery of the Blind Hunt for Maximum Risk
Verdad Capital founder and (small cap) public equity crusader Dan Rasmussen recently published a report authored by his last summer Harvard intern Blake Patterson. The melody of the article matches Rasmussen’s bias towards public – and his highly critical attitude towards private equities as reported last week among other sources by the NY Times. So, is he right? In Venture … Read More
Prognostic Fallacies
My most recent blog post dealt with fake problems (and corresponding fake solutions). Today I want to direct my “spot light” (kindly notice a dose of self-irony here) at fake reasoning and fake explanations. In today’s newsletter “Pioneers’ Breakfast” by the excellent German special interest magazine t3n the reader is invited to read an article on the allegedly inexorable surge … Read More
Facebook/ Cambridge Analytica: Pseudo-Pivoting and Hypocrisy at its best Window Dressing on All Sides
Okay. I really do not like social media in general or Facebook in particular. Not because of “data”. Also, not because of tax evasion, “ruthless lobbying” or quasi monopolies. These may be serious issues, but public authorities could be active in these fields if they wanted to. What I genuinely do hate is the way how social media i) corrode … Read More